Denke immer daran, dass mein-impfen ein allgemeines Informationstool zu bestimmten Krankheiten und Impfungen ist, welches niemals den Rat eines Arztes ersetzen kann. Für die Richtigkeit und Vollständigkeit der auf mein-impfen zur Verfügung gestellten Informationen übernimmt GSK keine Gewährleistung. Bitte konsultiere immer deinen Arzt, um mit diesem über den Impfschutz zu sprechen. GSK übernimmt keine Haftung für die Folgen einer Selbstdiagnose und Selbstbehandlung, die auf der Basis der Informationen und Tipps auf mein-impfen vorgenommen wurde. Außerdem haftet GSK nicht, wenn du wegen der Auskünfte auf mein-impfen auf den erforderlichen Arztbesuch verzichtest.
Hepatitis-B-Impfung
Die Impfung gegen Hepatitis B ist üblicherweise Bestandteil eines Kombinationsimpfstoffs (z.B. 6-Fach-Impfung).¹
Empfohlener Impfplan
Warte nicht!
Sprich noch heute mit dem Arzt deines Kindes über die Hepatitis B-Impfung.
Hepatitis B
Wusstest du schon ...
Viele der Symptome einer Hepatitis B-Infektion können denen einer Grippe ähnlich sein und daher leicht verwechselt werden. Viele Menschen, die mit Hepatitis B infiziert sind, haben keine Symptome, können jedoch die Infektion verbreiten, ohne es zu merken.
Wusstest du schon ...
Bei einer Infektion mit Hepatitis B im Erwachsenenalter ist bei der überwiegenden Mehrheit ansonst gesunder Menschen das Immunsystem in der Lage, das Virus zu bekämpfen und sich innerhalb von 1 bis 3 Monaten vollständig von der Infektion zu erholen. Säuglinge und Kinder, die sich mit Hepatitis B infizieren, entwickeln jedoch zu Wahrscheinlichkeit von 90% eine chronische Infektion.
Sprich mit deinem Arzt
Vereinbare noch heute einen Termin mit deinem Arzt, um die Impfung deines Kindes gegen Hepatitis B zu besprechen.
Hib
Wusstest du schon ...
Erkrankungen durch Hib treten vor allem bei Kindern < 5 Jahren auf.
Wusstest du schon ...
Nach der Einführung von Hib-Impfprogrammen ist die Anzahl der Krankheitsfälle in den Ländern, in denen die Impfung durchgeführt wurde, erheblich (um mehr als 90 %) zurückgegangen.
Sprich mit deinem Arzt
Vereinbare noch heute einen Termin mit deinem Arzt, um die Impfung deines Kindes gegen Hib zu besprechen.
Polio
Wusstest du schon ...
Poliomyelitis (Kinderlähmung) betrifft hauptsächlich kleine Kinder bis 5 Jahre.
Wusstest du schon ...
Dank erfolgreicher Impfprogramme konnte die Kinderlähmung beinahe ausgerottet werden. Die Zahl der Krankheitsfälle ist zwischen 1988 und 2016 weltweit um über 99 % zurückgegangen.
Sprich mit deinem Arzt
Vereinbare noch heute einen Termin mit deinem Arzt, um die Impfung deines Kindes gegen Poliomyelitis zu besprechen.
Keuchhusten
Wusstest du schon ...
Die Mehrzahl der Keuchhusten-Fälle tritt bei Säuglingen unter 3 Monaten auf, die möglicherweise von Familienmitgliedern, insbesondere ihren Müttern, infiziert werden.
Wusstest du schon ...
Impfungen von Familienangehörigen/Pflegepersonen können zum Schutz von Neugeborenen beitragen.
Sprich mit deinem Arzt
Vereinbare noch heute einen Termin mit deinem Arzt, um die Impfung deines Kindes gegen Pertussis zu besprechen.
Tetanus
Wusstest du schon ...
Du kannst dich mit Tetanus infizieren, wenn das verursachende Bakterium, welches vor allem im Erdboden enthalten ist, durch Schnitte, Kratzer, offene Wunden und beschädigte Haut (einschließlich Verbrennungen) in deinen Körper eindringt.
Wusstest du schon ...
Vor Tetanus bis du geschützt, wenn du geimpft bist oder wenn du nach einer schweren Verletzung zusätzlich Tetanus-Immunglobulin als passive Impfung bekommst.
Sprich mit deinem Arzt
Vereinbare noch heute einen Termin mit deinem Arzt, um die Impfung deines Kindes gegen Tetanus zu besprechen.
Diphtheria
Wusstest du schon ...
Diphtherie betrifft Menschen jeden Alters, am häufigsten jedoch Kinder.
Wusstest du schon ...
Die Zahl der Menschen, die weltweit an Diphtherie erkranken, ist seit Einführung groß angelegter Impfprogramme deutlich zurückgegangen.
Sprich meiner Arzt
Vereinbare noch heute einen Termin mit deinem Arzt, um die Impfung deines Kindes gegen Diphtherie zu besprechen.
1. Kombinationsimpfstoffe enthalten Antigene verschiedener Krankheitserreger und reduzieren somit die Anzahl der nötigen Injektionen und Impftermine.
Weitere Informationen findest Du unter:
www.bzga.de
www.rki.de